Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Charlotte Trottier, Gedenkstätte Bergen-Belsen, Stiftung niedersächsische Gedenkstätten
    • Rabuza, Nina: Verräumlichte Erinnerung. Die Grenzen der Darstellung nationalsozialistischer Gewalt am Modell der KZ-Gedenkstätte Dachau, Frankfurt am Main 2023
  • -
    Rez. von Juliane Brauer, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin
    • Bothe, Alina: Die Geschichte der Shoah im virtuellen Raum. Eine Quellenkritik, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Sonja Matter, Historisches Institut, Universität Bern
    • Matauschek, Isabella: Lokales Leid - Globale Herausforderung. Die Verschickung österreichischer Kinder nach Dänemark und in die Niederlande im Anschluss an den Ersten Weltkrieg, Wien 2018
  • -
    Rez. von Magda Kaspar, Historisches Institut, Universität Bern
    • Althaus, Andrea: Vom Glück in der Schweiz?. Weibliche Arbeitsmigration aus Deutschland und Österreich (1920-1965), Frankfurt 2017
  • -
    Rez. von Charlotte Kitzinger, Arbeitsstelle Holocaustliteratur, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Bock, Dennis: Literarische Störungen in Texten über die Shoah. Imre Kertész, Liana Millu, Ruth Klüger, Frankfurt am Main 2017
  • -
    Rez. von Clemens Zimmermann, Kultur- und Mediengeschichte, Universität des Saarlandes
    • Haake, Susanne: Die Narratologie des Kinobesuchs der 1930er bis 1950er Jahre. Formen des Erinnerns eines saarländischen Publikums, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Judith Keilbach, Departement Media en Cultuurwetenschappen, Universiteit Utrecht / Vienna Wiesenthal Institute
    • Taubitz, Jan: Holocaust Oral History und das lange Ende der Zeitzeugenschaft. , Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Elisa Satjukow, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    • Leingang, Oxane: Sowjetische Kindheit im Zweiten Weltkrieg. Generationsentwürfe im Kontext nationaler Erinnerungskultur, Heidelberg 2014
  • -
    Rez. von Jutta Faehndrich, Leibniz-Institut für Länderkunde, Leipzig
    • Greiter, Susanne: Flucht und Vertreibung im Familiengedächtnis. Geschichte und Narrativ, München 2014
  • -
    Rez. von Laura Bleckmann, Institute for Anthropological Research in Africa, KU Leuven
    • Rizzo, Lorena: Gender and Colonialism. A History of Kaoko in North-Western Namibia 1870s–1950s, Basel 2012
  • -
    Rez. von Philipp Neumann, Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, Weimar
    • Stengel, Katharina: Hermann Langbein. Ein Auschwitz-Überlebender in den erinnerungspolitischen Konflikten der Nachkriegszeit, Frankfurt am Main 2012
  • -
    Rez. von Birgit Sack, Gedenkstätte Münchner Platz Dresden / Stiftung Sächsische Gedenkstätten
    • Hikel, Christine: Sophies Schwester. Inge Scholl und die Weiße Rose, München 2013
  • -
    Rez. von Linde Apel, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
    • Philipp, Marc J.: "Hitler ist tot, aber ich lebe noch". Zeitzeugenerinnerungen an den Nationalsozialismus, Berlin 2010
  • -
    Rez. von Barbara Stambolis, Neuere und Neueste Geschichte, Universität Paderborn
    • Heinlein, Michael: Die Erfindung der Erinnerung. Deutsche Kriegskindheiten im Gedächtnis der Gegenwart, Bielefeld 2010
Seite 1 (14 Einträge)
Thema
Sprache